Erfolgreicher Hundeführer aus der JV Schwäbisch Hall bei der Prüfung Solms

Erstellt am

Florian Kurz hat mit seinem Rüden Chuck von der Mönchsbruck (Wurftag 21.05.2022) am 16.09.2023 bei der Solms-Prüfung des Deutsch-Kurzhaar-Vereins Mainfranken in Gollhofen einen hervorragenden 1. Preis erzielt.

Die Herbstzuchtprüfung Solms gliedert sich in die Fächer:

1. Feldarbeit
Nase
Suche
Vorstehen
Arbeit am geflügelten Huhn (Fasan), einschl. Bringen
oder: Verlorensuchen und -bringen eines frisch geschossenen Huhns (Fasan), 
dessen Fallen vom Hund nicht eräugt wurde
oder: Bringen auf der Federwildschleppe

2. Wasserarbeit
Verlorensuchen im deckungsreichen Gewässer
Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer

3. Haarwildschleppe (Hase/Kanin)

4. Art des Bringens
Hase oder Kanin
Ente
Huhn / Fasan / Taube / Ente

5. Führigkeit

6. Gehorsam

7. Arbeitsfreude

8. Art des Jagens
Die Art des Jagens (spurlaut, sichtlaut, fraglich, stumm oder waidlaut) ist nach Möglichkeit festzustellen. Spurlautes, sichtlautes oder stummes Jagen kann nur am Hasen oder Fuchs gewertet werden. Der an anderem Haarwild gezeigte Laut ist zusätzlich auf der Zensurentafel zu vermerken und vom Prüfungsleiter abzuzeichnen.

Chuck und Florian haben am Vorbereitungslehrgang von Hundeobmann Henning Gaugel teilgenommen und dort die Grundlagen für das Bestehen der Prüfungen gelegt.

Ho Rüd hoh!

Timo Rieger