Zum diesjährigen Mainhardter Markt sorgten heftige Regenschauer in den Tagen davor für den einen oder anderen besorgten Blick zum Himmel. Der Aufbau und das Marktgeschehen konnten aber im Trockenen verlaufen und viele Besucher fanden ihren Weg an den Jägerstand im Schlösslespark. Hier war wieder einiges geboten.
Kulinarisch lockte wieder das begehrte "Wildtöpfle", von dem 220 Portionen ausgegeben werden konnten und weitere Wildspezialitäten wie dem "Wildsauweck", von dem ca. 150 Stück verzehrt wurden.
Infotafeln und Präparate über die hier heimische Tierwelt zogen interessierte Blicke auf sich. An vielen Infoständern mit Bildern konnten die Aktivitäten der Mainhardter Jäger betrachtet werden. Besonderes Interesse galt dem Infoständer, an dem die Aktionen von über 30 Jahren "Lernort Natur" in Mainhardt vorgestellt wurden und der Infostand über die hier nun seit vier Jahren betriebene Rehkitzrettung mittels Drohneneinsatz.
Für die jüngeren Marktbesucher gab es wieder den Bastelstand, an dem kostenlos nach Herzenslust mit Naturmaterialien gemalt und gebastelt werden konnte. Direkt angrenzend konnten von den Kindern und Jugendlichen Wildbienenhotels gebaut, und die Löcher dafür unter fachkundiger Anleitung selbst gebohrt werden.
Zum Abend hin wurden auf der Bühne noch sechs Jagdhunde verschiedener Rassen vorgestellt. Am diesjährigen Markt haben sich insgesamt 40 Jägerinnen und Jäger aus dem Mainhardter Wald bei den Vorbereitungen, dem Auf- und Abbau und am Standdienst beteiligt.
Wir sagen allen Beteiligten und allen Besuchern an unserem Jägerstand herzlichen Dank.
Wir Jäger vom Mainhardter Wald
Mit freundlichen Grüßen
Anika Kupfer
Pressebeauftragte Hegering ll
Kontakt:
Tel.: +49 1511 0000 308
Mail: presse.hr2sha(at)gmail.com
Hegeringleiter: Steffen Herr
Tel.: +49 171 20 64 04 2
Mail: hr.mainhardt(at)gmail.com