HR II - Rehkitzrettung im Mainhardter Wald 2025

  • Ein Teil unseres Drohnenteams

Erstellt am

Auch im 6sten Jahr der Rehkitzrettung im Mainhardter Wald mit der Drohnentechnik

wurden wieder über 60 Rehkitze aus den Wiesen gerettet.

Herzliches Dankeschön, an alle Landwirte und Jagdpächter für diese tolle Hand in Hand Teamarbeit.

Beteiligt haben sich 39 Landwirtschaftliche Betriebe im Mainhardter Wald, was schon fünf mehr sind als im Jahr zuvor, eine super Bereitschaft in Bezug auf die  Aufgaben des Tierschutzes, sowie auf ein Kadaver freies Futter wertzulegen.

 

Die Drohnenpiloten und Jagdpächter/Jäger beteiligen sich ehrenamtlich, das Rettungsteam besteht immer aus Pilot und Co Pilot sowie mind. zwei Rettern. Werden mit der Wärmebildkamera Rehkitze geortet, laufen die Retter mit Rettungsbox und unterstützt durch Funk zu den Kitzen. Innerhalb von maximal 3 Stunden müssen die Wiesen gemäht werden, danach werden die Kitze wieder freigelassen.

Beflogen wurden ca.500 ha Wiesen/Ackergras in 28 Flugtage mit 75 Flugstunden, benötigt wurden 115 Flugpläne und das Rettungsteam erbrachten ca.360 Stunden.

 

Dank der Spenden 2025 durch Mahnfeuer der Landwirte, 3 Privatspenden, Spenden der  VR Bank HN-SHA, der Sparkasse SHA und der Jagdgenossenschaft Geißelhardt konnten zwei Hochmoderne Drohnen angeschafft werden. Zur Verfügung steht uns auch noch die Drohne der KJV SHA.

 

Nach der Kitzrettung werden die Drohnen auch zur rechtzeitigen Erkennung von Wildschäden in Frucht und Maisfelder erfolgreich eingesetzt.

 

Wir Bedanken uns bei einem unermüdlichen Team, den beteiligten Landwirten und Jäger,

sowie allen Interessierten und Helfer für den gemeinsam geleisteten Tierschutz zum Wohle der Jungtiere, sowie für ein sauberes Futter.

 

Die Jäger vom Mainhardter Wald