Hegeringleiter Steffen Herr konnte Willi Kircher aus Gailsbach am vergangenen Freitag den 31.03.17 die Bronzene Verdienstnadel des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg überreichen. Geehrt wurde Kircher für über 25 Jahre Aktivitäten für "Lernort Natur". An seiner Seite war viele Jahre lang der inzwischen verstorbene Albert Born Vorreiter und treibende Kraft. Kircher bedauert sehr, dass er an diesem Datum für seinen Einsatz und sein Engagement nicht mitgeehrt werden konnte.
Kindern die Natur hautnah erlebbar machen, zeigen, wie Füchse, Rehe oder Wildschweine leben, wie sie für den Winter gerüstet sind oder was zu ihren Lieblingsspeisen gehört, sind nur wenige Ausschnitte aus den mehrstündigen Waldbegehungen. Welche Tiere in unsere Natur sind sehr klein, selten oder bedürfen besonderem Schutz?
Jede Veranstaltung wird akribisch vorbereitet. Tierpräparate werden zur Anschauung in den Wald gebracht, kindgerechte Schautafeln zu den heimischen Tierarten aufgestellt, Holzwildschweine im Feld versteckt und Winter- und Sommerfelle zum Fühlen bereitgelegt. Zwei bis drei Jäger begleiten im Schnitt jede Aktion. Genauso wichtig die Helfer, die hinter den Kulissen notwendig sind, um Vesper oder Getränke im Wald bereitzustellen.
Allein im vergangenen Jagdjahr 2016/17 organisierte und führte Willi Kircher Veranstaltungen mit insgesamt 175 Kindern und 26 Erwachsenen durch den Mainhardter Wald. Hochgerechnet ergaben sich hier für die Beteiligten 124 Stunden an Vorbereitung und Waldbegehungen und Kosten in Höhe von 173,- €, von denen die Verpflegungskosten von den Jägern übernommen wurden.
Die verschiedenen Waldbegehungen fanden statt mit einer Hauptschulklasse aus Mainhardt, mit dem Kindergarten Lachweiler, einer Papa-und-Kind Waldführung mit dem Kindergarten Ammertsweiler und im Rahmen des Ferienprogramms des Albvereins und des Ferienprogramms der Gemeinde Mainhardt. Ein besonderer Termin jedes Jahr ist der Mainhardter Markt, hier werden am Jägerständle nicht nur hungrige Marktbesucher verköstigt, sondern auch der kleine Naturpfad und die Bastelecke laden die kleinen Besucher ein, zu fühlen, zu staunen und manch scheuen Waldbewohner ganz aus der Nähe betrachten zu können.
Anika Klein
Pressebeauftragte Hegering II