Lernort Natur im Mainhardter Wald

mit dem Kindergarten Lachweiler - Jagdpächtergemeinschaft Mainhardt/Geißelhardt

Erstellt am

Einen wunderschönen Waldtag erlebten die Vorschüler vom Kindergarten Lachweiler mit 3 Jägern aus dem Mainhardter Wald.
An diesem Tag wurden wirklich alle Sinne hervorragend angesprochen.Vom Kindergarten abgeholt wurden wir von Herrn Höhmann, der uns zur vereinbarten Stelle brachte.
Dort angekommen wurden wir nicht nur mit Handschlag begrüßt, sondern sogar auch mit dem Jagdhorn, das von Anika Klein gespielt wurde.
Kurze Zeit später erfuhren wir auf einer großen Wiese Interessantes über den Jagdhund. Cira, Hund von Herrn Willi Kircher, zeigte uns gleich, dass er mit seiner feinen Nase einer Spur folgen und etwas finden kann.
Wir gingen tiefer in den Wald und begegneten auf einer Lichtung (Wiese, umgeben von Wald) einer „Rotte Wildschweine“, die gerade die Wiese überquerten. Anhand von Anschlagtafeln erklärten die Jäger, was Wildschweine fressen, warum man sie auch schießen muss und wie manche Begriffe in der Jägerspräche heißen.
Z. B.: weibliches Wildschwein: Bache; männliches Wildschwein: Keiler; junges Wildschwein: Frischling.
Weiter erfuhren wir von Willi Kircher Wichtiges über das Reh.
Ein Fuchs empfing uns vor seinem Bau und diesmal erzählte uns Anika Klein alles rund um den Fuchs.Wir suchten auf dem Waldboden Insekten, die kleinsten Waldbewohner und untersuchten sie in Lupendosen.
Dann ging es zu einem schönen sonnigen Rasenplatz, wo wir mit leckerem Essen verwöhnt wurden.
Als danach Willi Kircher den Kofferraum seines Autos aufmachte, wurde es nochmals richtig interessant.Anhand von den Präparaten, die sehr lebendig aussahen, erklärten die Jäger sehr kindgerecht und anschaulich die Lebensweise dieser Tiere und schon waren die 3 Stunden Wald wie im Flug vergangen und wir machten uns wieder auf den Heimweg.
Vielen Dank an Anika Klein, Willi Kircher und an Herrn Höhmann, die sich so viel Zeit für uns genommen haben.